Projekte
2016 - Pflanzen von Obstbäumen
Nachdem bereits die kranken Bäume entlang des Feldweges in Verlängerung der Triftstraße gefällt worden waren, wurden am 22. April neue Obstbäume nachgepflanzt. Sechs in Eime wohnende Iraker unterstützten den Verein bei der Baumpflanzaktion tatkräftig. Innerhalb von zwei Stunden konnten so 15 Obstbäume gepflanzt werden, u.a. Apfelsorten wie Wildeshauser Renette, Jonagold, Cox Orange und Goldparmäne.Fotos vom Pflanzen der Obstbäume
![]() Pflanzen der Obstbäume |
![]() Pflanzen der Obstbäume |
![]() Pflanzen der Obstbäume |
![]() Pflanzen der Obstbäume |
![]() Pflanzen der Obstbäume |
![]() Pflanzen der Obstbäume |
2011 - Instandsetzung der Waage in Eime
Mitglieder des Heimat- und Kulturvereins haben die Waage an der Einmündung zur Straße "Am Lehder Tor" instandgesetzt. Hierbei wurden Bohlen erneuert und ein Geländer angebracht. Die jetzt wieder funktionstüchtige Waage wurde am 15. April mit Kindern der Sonnenbergschule eingeweiht. Insgesamt wurden 96 Mädchen und Jungen gewogen und brachten hierbei ein Gesamtgewicht von 3.200 kg auf die Waage.Fotos von der Waage
![]() instandgesetzte Waage |
![]() Ablesen der Wiegeergebnisse |
![]() Schulklassen zur Waage |
![]() Klassen der Sonnenbergschule |
![]() Gesamtgewicht 3.200 kg |
![]() Traktor auf der Waage |
2009 - Backhaus
Ansprechpartner: Hermann Weißleder
Im Jahr 2008 wurde der Schützenplatz im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms neu gestaltet. Hierbei wurde an seinem südwestlichen Rand ein Platz bislang unbearbeitet gelassen, auf dem das zukünftige Backhaus errichtet werden soll.
Bei dem Backhaus wird es sich um ein Fachwerkhaus im Bungalowstil handeln, das neben einem traditionellen Backofen auch Sitzgelegenheiten und Toiletten bieten wird.
Es ist beabsichtigt, in diesem Backhaus gemeinsame Brot-Backfeste für die Eimer Bevölkerung zu organisieren und es gelegentlich den örtlichen Vereinen zum Backen zur Verfügung zu stellen.
2008 - Ortstafeln
Anlässlich der bevorstehenden 800-Jahre-Feier des Flecken Eime wurden vier Ortstafeln entworfen, hergestellt und an den Ortseinfahrten aufgestellt. Sie begrüßen die Ankommenden und beinhalten zudem kleine Schaukästen, in denen Vereine auf aktuelle Veranstaltungen hinweisen können.
2009 wurden die Ortstafeln dem Heimat- und Kulturverein Eime e.V. übertragen.