Aktuelles
Pflegearbeiten am Backhaus
Wie bereits im Rahmen der Mitgliederversammlung angesprochen, bedarf es einer Säuberung rings um das Backhaus. So muss insbesondere Unkraut und der eine oder andere Zweig der Hecke entfernt werden, damit der Platz um das Backhaus wieder gepflegt aussieht.Treffpunkt ist am
Sonnabend, den 9. Juli 2022, um 09.00 Uhr
am Backhaus auf dem Schützenplatz in Eime
Die Arbeiten sollen bis 13.00 Uhr dauern.
Wer noch mithelfen möchte, kann gerne mitmachen.
Bitte, bringt euch Handschuhe, Eimer und dergleichen Gerätschaften mit.
Historie
Mitgliederversammlung des Heimat- und Kulturvereins Eime
Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am
Freitag, den 24. Juni 2022, um 18.00 Uhr
im Landgasthof Knoche, Elzer Weg 3, 31036 Eime
lade ich Sie recht herzlich ein.
Ich bitte um eine verbindliche Anmeldung bis zum 17. Juni 2022, da wir im Anschluss der Mitgliederversammlung warmes Essen bekommen werden.
Nachdem wir die für den 19.11.2021 geplante Mitgliederversammlung aufgrund der damaligen akuten Corona-Lage kurz vor dem Termin abgesagt haben, starten wir nun einen zweiten Anlauf. Aktuell bestehen keine gesetzlichen Einschränkungen für die Durchführung und die Teilnahme an der Mitgliederversammlung. Sollte sich das wider Erwarten ändern, würde die Mitgliederversammlung unter Einhaltung der dann geltenden Regeln durchgeführt. Aus Rücksicht auf andere Gäste und Personal bittet der Landgasthof Knoche derzeit seine Gäste, eine Maske bis zum Erreichen des Sitzplatzes zu tragen.
Mit freundlichen Grüßen
Euer Vorstand
Fest zum 1. Mai auf dem Schützenplatz
Dieses Jahr wird es zum 1. Mai wieder ein Fest in Eime geben.Neu ist hierbei, dass es nicht mehr auf dem Bogenschießplatz (beim Gartenrestaurant Heuer) sein wird, sondern auf dem Schützenplatz (bei der Feuerwehr und dem Backhaus).
Neu ist auch, dass mehrere örtliche Vereine / Gruppen das Fest gemeinsam ausrichten. So wird der Heimat- und Kulturverein im Backhaus ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen anbieten. Die Bogenschießsparte wird Steaks und Bratwürstchen grillen und die "Eimer Elite" bietet kalte Getränke an. Ebenfalls beteiligt sich der Spielmannszug der FFW Eime mit musikalischen Darbietungen an der Ausrichtung des Festes. Für die Kinder soll es eine Hüpfburg geben.
Unsere Pastorin wird das Fest mit einer Andacht eröffnen.
Wir hoffen natürlich auf schönes Wetter und würden uns freuen, wenn die Veranstaltung wieder gut besucht wird.
Das Fest zum 1. Mai beginnt:
Am Sonntag, den 1. Mai 2022, um 11.30 Uhr
auf dem Schützenplatz
Müllsammelaktion
Der SPD Ortsverein Eime hat unter Einbeziehung der Eimer Bevölkerung und Vereine eine Müllsammelaktion organisiert, die wir seitens des Heimat- und Kulturvereins Eime gerne unterstützten. Bei der Sammlung entlang der Landstraßen kam einiges an Müll zusammen.
Müllsammelaktion
Wer aktuell einen Spaziergang entlang der Landstraßen macht, der kann es deutlich sehen: Überall liegt Müll in Grünstreifen und Straßengräben. Müll, der nicht nur unschön ist, sondern auch Tieren gefährlich werden kann. Der SPD Ortsverein Eime organisiert dieses Jahr unter Einbeziehung der Eimer Bevölkerung und Vereine eine Müllsammelaktion, die wir seitens des Heimat- und Kulturvereins Eime gerne unterstützen.
Treffpunkt ist am
Sonnabend, den 2. April 2022, um 09.30 Uhr
auf dem Schützenplatz in Eime
Die Müllsammelaktion soll bis 13.30 Uhr dauern.
Wer noch mithelfen möchte, kann gerne mitmachen.
Es empfiehlt sich, dem Wetter angepasste Kleidung zu tragen sowie Handschuhe, Eimer und ggf. Greifwerkzeuge mitzubringen.
Für alle, die mitmachen möchten, bieten wir an, sich beim stellvertretenden Vorsitzenden des Heimat- und Kulturvereins unter folgender E-Mail-Adresse: email2009@hkv-eime.de
oder telefonisch anzumelden, damit eine Terminverschiebung auch kurzfristig mitgeteilt werden kann.
Keksebacken mit Kindergartengruppe und Grundschulklassen
Trotz der Corona-Lage wurden dieses Jahr wieder in der Vorweihnachtszeit Kekse gebacken. Insgesamt eine Kindergartengruppe sowie drei Grundschulklassen nutzen das Angebot, zum Backen ins Backhaus zu kommen. Um Ansteckungen weitgehend auszuschließen, wurde insbesondere auf den Impfstatus der Erwachsenen geachtet, tagesaktuelle Selbsttests durchgeführt sowie FFP2-Masken getragen.![]() Keksebacken |
![]() Keksebacken |
![]() Keksebacken |
![]() Keksebacken |
![]() Keksebacken |
![]() Keksebacken |
![]() Keksebacken |
![]() Keksebacken |
![]() Keksebacken |
Mitgliederversammlung abgesagt
Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
die für den 19. November 2021 geplante Mitgliederversammlung des Heimat- und Kulturvereins Eime haben wir aufgrund der aktuellen Corona-Lage abgesagt.
In Anbetracht der stark gestiegenen Zahlen und der Möglichkeit, dass auch Geimpfte/Genesene die Krankheit bekommen und weitergeben können, haben wir uns sehr kurzfristig zur Absage entschieden.
Wir hoffen, dass wir die Mitgliederversammlung im April/Mai 2022 durchführen können.
Mit freundlichen Grüßen
Euer Vorstand
Pflege des Ehrenmals auf dem Eimer Friedhof
Acht Mitglieder des Heimat- und Kulturvereins nahmen sich am Sonnabendmorgen zwei Stunden Zeit und brachten die Kriegsgräberstätte auf dem ev.-luth. Gemeindefriedhof wieder auf Vordermann.So wurde Unkraut auf Gräbern und Wegen entfernt sowie das Grün mit der Heckenschere zurückgeschnitten.
![]() Pflege des Ehrenmals |
![]() Pflege des Ehrenmals |
![]() Pflege des Ehrenmals |
Mitgliederversammlung des Heimat- und Kulturvereins Eime
Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am
Freitag, den 19. November 2021, um 18.00 Uhr
im Landgasthof Knoche, Elzer Weg 3, 31036 Eime
lade ich Sie recht herzlich ein.
Ich bitte um eine verbindliche Anmeldung bis zum 12. November 2021, da wir im Anschluss der Mitgliederversammlung warmes Essen bekommen werden. In Anbetracht der Corona-Lage werden wir die Mitgliederversammlung nur unter der "2-G-Regelung" durchführen, d.h. teilnehmen kann nur, wer nachweislich vollständig geimpft oder genesen ist. Teilnehmende haben diesen Status per Impfausweis oder per Corona-Warn-App mit Zertifikat gegenüber dem Gastwirt bzw. der Veranstaltungsleitung nachzuweisen. Im Ausnahmefall kann auch teilnehmen, wer eine aktuelle negative PCR-Testung (max. 48 Std. nach der Testung gültig) schriftlich nachweisen kann. Darüber hinaus haben sich die Teilnehmenden vor Ort über die Luca-App oder handschriftlich zu registrieren.
Mit freundlichen Grüßen
Euer Vorstand
Corona-Virus - Wir machen wieder weiter!
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Gäste,
auch wenn der Corona-Virus noch längst nicht überstanden ist und der Landkreis Hildesheim jüngst aufgrund überschrittener Leitindikatoren die Warnstufe 1 ausgerufen hat, so wollen wir jetzt doch langsam wieder mit Vereinsaktivitäten im Backhaus anfangen.
In Anbetracht der Corona-Lage werden wir alle Aktivitäten nur unter "2G-Regeln" durchführen, d.h. teilnehmen kann nur, wer nachweislich vollständig geimpft oder genesen ist.
Teilnehmende haben diesen Status per Impfausweis oder per Corona-Warn-App mit Zertifikat gegenüber der Veranstaltungsleitung nachzuweisen.
Darüber hinaus sollten sich Teilnehmende auch im Backhaus registrieren, um auch im unwahrscheinlichen Fall von Impfdurchbrüchen dem Gesundheitsamt die Nachverfolgung zu ermöglichen. Hierfür werden neben Registrierzetteln auch QR-Codes für Corona-Warn-App und Luca-App bereitgehalten.
Unter diesen Voraussetzungen werden wir ab Oktober 2021 wieder die Spielabende, die Backgruppenabende und den Stammtisch durchführen.
Ebenso kann das Backhaus wieder für private Feiern angemietet werden, soweit die Anmietenden die Verantwortung übernehmen und dafür Sorge tragen, dass die jeweils gültigen Corona-Auflagen und -Schutzmaßnahmen eingehalten werden.
Einen Herbstmarkt werden wir dieses Jahr wieder nicht durchführen, da sich die Corona-Regeln nicht sicher einhalten lassen.
Die Mitgliederversammlung für die Jahre 2020 und 2021 werden wir voraussichtlich im November 2021 durchführen. Auch diese wird nach derzeitiger Einschätzung unter "2G" durchgeführt.
Wir hoffen, dass alle die zurückliegende Zeit gut überstanden haben und dass möglichst viele wieder an den Aktivitäten teilnehmen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Euer Vorstand
Arbeitseinsatz - Pflege des Ehrenmals
Mitglieder des Heimat- und Kulturvereins werden auf dem Eimer Friedhof wieder den Platz um das Ehrenmal säubern.
Je nach Wetterlage werden wir uns hierzu treffen am
Sonnabend, den 30. Oktober 2021, um 09.00 Uhr
Bei starkem Regen oder Unwetter wird der Termin verschoben auf
Sonnabend, den 06. November 2021, um 09.00 Uhr
Treffpunkt ist am Ehrenmal auf dem Friedhof Eime
Wer noch mithelfen möchte, kann gerne mitmachen.
Dazu melden Sie sich bitte möglichst beim stellvertretenden Vorsitzenden des Heimat- und Kulturvereins unter folgender E-Mail-Adresse: email2009@hkv-eime.de
oder telefonisch an, damit eine Terminverschiebung auch kurzfristig abgestimmt werden kann.
MostExpress auf dem Schützenplatz
Der Most-Express wird wieder auf dem Schützenplatz stehen, um Äpfel und Birnen zu leckem Saft zu verarbeiten.Das Mosten findet statt:
Am Montag, den 27. September 2021
am Schützenplatz
ab 9.00 Uhr können Sie Äpfel und Birnen verarbeiten lassen.
Wer seine eigenen Äpfel und Birnen mosten möchte, meldet sich telefonisch beim MostExpress an: Tel. 0176-77041365
Arbeitseinsatz - Pflege am Schützenplatz
Neben den regelmäßigen Arbeiten sind am Schützenplatz mal wieder Sträucher zu schneiden und die Beete zu säubern.
Soweit das Wetter halbwegs mitspielt, treffen wir uns am
Donnerstag, den 29. Juli 2021, um 16.00 Uhr
am Backhaus
Wer noch mithelfen möchte, kann gerne mitmachen. Bitte eigenes Gerät mitbringen, z.B. Gartenschere, Hacke.
Corona-Virus - Absage der Veranstaltungen im Backhaus
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Gäste,
aufgrund des Corona-Virus haben wir alle Veranstaltungen im Backhaus bis auf Weiteres abgesagt.
Dieses betrifft insbesondere die Spielabende, die Backgruppenabende und den Stammtisch, aber auch private Anmietungen werden betroffen sein.
Für die Mitgliederversammlung werden wir erst einen Termin finden und dazu einladen, wenn eine Normalisierung der Lage eingetreten ist. D.h. ein Termin vor Herbst 2021 scheidet derzeit schon aus.
Mit der Normalisierung der Lage werden wir Euch auch wieder über die Nutzung des Backhauses und unsere Gruppenabende informieren.
Ich hoffe, dass wir alle die vor uns liegenden Wochen gut überstehen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Euer Vorstand
Verein trotz Corona weiter aktiv
Auch wenn der Corona-Virus die Vereinsaktivitäten des Heimat- und Kulturvereins nahezu vollständig eingeschränkt hat, so haben einzelne Mitglieder trotzdem weiter angepackt.![]() Pflegearbeiten |
![]() Pflegearbeiten |
![]() Pflegearbeiten |
![]() Pflegearbeiten |
![]() Neue Sitzbänke |
![]() Neue Sitzbänke |
![]() Neue Sitzbänke |
![]() Weihnachtsbaum |
![]() Weihnachtsbaum |